Archiv für den Autor: autor autor
Museumsbesuch der Österreichisch-Griechischen-Gesellschaft-Graz
75. Geburtstag von Prof. Dr. Larentzakis am 29.10.2017
75er Geburtstag von Univ. Prof. Dr. G. Larentzakis, 29.10. 2017
V.L. Gemeinderat und Vorsitzender von Pro Oriente Sektion Graz Dr. Piffl-Percevic Univ.Prof. Dr. G. Larentzakis, Dr. Konstantin Risovalis Präsident der Österreichisch-Griechischen-Gesellschaft-Graz, Exelenz Frau Botschafterin der Republik Griechenlands, Bürgermeister der Stadt Graz Mag. Siegfried Nagl, Palais Meran Graz, 29.10.2017
V.L. Gemeinderat und Vorsitzender Pro Oriente Sektion Graz, Frau Botschafterin der Republik Griechenlands, Dr. Konstantin Risovalis Präsident der Österreichisch-Griechischen-Gesellschaft-Graz, Univ. Prof. Dr. Grigorios Larentzakis mit Ehefrau.
75.Geburtstag von Univ. Prof. Dr. Larentzakis 29.10.2017
EINLADUNG Sonntag 29. 10.2017, Palais-Meran
Die Österreichisch-Griechische-Gesellschaft Graz in Kooperation mit der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Graz der Stiftung Pro Oriente, Sektion Graz und der Griechisch-Orthodoxen Metropolis von Austria Exarchat von Ungarn und Mitteleuropa.
FESTKONZERT
Anläßlich des 75. Geburtstags von Univ.-Prof. DDr. h.c. GRIGORIOS LARENTZAKIS
Das MUSIKALISCHE PROGRAMM GESTALTEN
Pater Zafhirios KOUTELIERIS,Daniel DOUJENIS, Franz Karl PRASSL, Konstantin SFHIRIS, Katerina POLYZOIDES-SOURVALI, Janna POLYZOIDES
Leben mit griechischen Göttern, Ausstellung 12.10.2017
Donnerstag, den 12. Oktober 2017 um 19,00 Uhr
Der Treffpunkt Philosophie, Zentrum Phönix
Münzgrabenstraße 103, 8010 Graz
Acrylbilder der Künstlerin Helaga Lassmann-Moor
in Kooperation mit der Österreichisch-Griechischen-Gesellschaft Graz
EINLADUNG KULTURTAGESREISE 24.Juni 2017 nach PTUJ
Fahrt im Luxusbus , Vollausstattung
Abfahrt: 08.00 Uhr Graz Oper-PTUJ/PETTAU Slovenien; retour Oper ca. 20.00 Uhr
Preis pro Person 25.– Euro
Besichtigungen:
Archäologisches Museum PTUJ Historisches Museum im Schloss mit Führung
Zwei römerzeitliche Mithräen mit Führung (unterirdisch angelegte Tempel).
Mittagessen in einem empfelenswerten Fischrestaurant
Auf der Rückfahrt Besuch des Frauenberges (Tempelmuseum mit Neufunden). Führungen mit Prof. Dr. Manfred Hainzmann)